Festveranstaltung 100 Jahre Anhaltische Goethe-Gesellschaft
Jubiläen
Einer der ältesten Kulturvermittlungsvereine der Stadt feiert 2025 Jubiläum:
100 Jahre Anhaltische Goethe-Gesellschaft
Einer der ältesten Kulturvermittlungsvereine der Stadt und vielleicht sogar ganz Anhalts, die Anhaltische Goethe-Gesellschaft, feiert in diesem Jahr ihr 100. Gründungsjubiläum. Die gleichen Protagonisten, die 1925 das Bauhaus nach
Dessau geholt haben, (Bürgermeister Fritz Hesse, Landeskonservator Ludwig Groteund Prof. Hugo Junkers) gründeten im gleichen Jahr die Goethe Gesellschaft in Dessau.
In Weiterführung der seit 1965 existierenden Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft Dessau beleuchtet der heutige Verein Leben und Werk des
Dichterfürsten und dessen Beziehungen Dessau und Wörlitz. Auch Zeitgenossen, Wegbegleiter sowie von Goethe beeinflusste Künstler späterer Zeiten stehen im
Focus des Interesses. Es werden dabei Bezüge und Ansätze für unser heutige Zeit gesucht.
Zum Geburtstag nun hat sich der Verein mit einer Festveranstaltung am 25.Mai 2025 im Anhaltischen Theater beschenkt und sich dazu viele Gäste aus nah und fern
eingeladen. Grußworte kamen vom Oberbürgermeister der Stadt Dessau Roßlau, Dr. Robert Reck und auch die Goethe-Gesellschaft in Weimar gratulierte mit ihrem
Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Jochen Golz. Es folgte ein kurzer Vortrag unseres stellv. Vorsitzenden Dr. Steffen Kaudelka, der die Geschichte unserer Gesellschaft näher
erläuterte. Als Festredner konnte der Literaturwissenschaftler und Vorstandsmitglied der Schweizer Goethe Gesellschaft Dr. Robert Steiger aus Zürich gewonnen werden.
Auch eine Festschrift, in dem der mit Spannung erwarteten Festvortrag enthalten ist, ist pünktlich erschienen. Dieses Heft enthält außerdem einen reich bebilderten
Zeitstrahl zur wechselvollen Geschichte der Gesellschaft und interessante, aber bisher wenig bekannte historischen Dokumente zu Beziehungen zwischen Goethe
und Anhalt-Dessau.
Bei einem kleinen Sektempfang und guten Gesprächen klang die Festveranstaltung am frühen Nachmittag im Restaurant des Anhaltischen Theaters aus.